Vier weitere Neuzugänge beim FCK
Saison 2025/26
V.l.n.r.: Marcel Buuck (Vorstand Sport) Shahab Haidari, Jannik Hülsbeck, Lasse Eifinger, Matteo Aliaj, Oltian Alihoxha (Sportlicher Leiter)
Mit Jannik Hülsbeck, Matto Aliaj, Lasse Eifinger und Shahab Haidari verstärken vier weitere junge Spieler den FC Bad Krozingen 1920 e.V.
Jannik Hülsbeck ist der vierte Spieler, der aus der eigenen U19 in den Kader der 1. Mannschaft aufrückt. Er kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt
werden. Jannik bringt durch seine Körpergröße eine gewisse Körperlichkeit mit und besitzt seine Stärken im Spielaufbau. Bereits in der abgelaufenen Bezirksliga-Saison konnte Jannik sein Debut in
der ersten Mannschaft feiern.
Mit Matteo Aliaj und Lasse Eifinger begrüßen wir zwei Rückkehrer im Erlenmattenstadion. Matteo spielte seit der U19 für den FC Bad Krozingen, bevor er die vergangene Rückrunde studienbedingt
beim SC Offenburg verbrachte. Nun hat er sich entschieden wieder zum FCK zurückzukehren. Lasse spielte in seiner Jugendzeit und die ersten Aktivjahre für den FCK, bevor er 2021 zum SV Tunsel
wechselte. Der 23-Jährige kann in der Defensive flexibel eingesetzt werden und sammelte in seiner ersten Aktivzeit beim FCK bereits Erfahrungen in der Landesliga.
Shahab Haidari ist ein neues Gesicht beim FC Bad Krozingen. Der 19-Jährige kommt von der U19 der PTSV Jahn Freiburg zum FCK. Der in Bad Krozingen wohnende Mittelfeldspieler fühlt sich auf den
offensiven Flügeln am Wohlsten. In seiner Jugendzeit spielte Shahab, bevor er zum PTSV Jahn Freiburg wechselte, für die Spvgg. Untermünstertal.
Der FC Bad Krozingen bleibt damit seinem Weg treu, auf junge entwicklungsfähige Spieler zu setzen.
Wir freuen uns sehr, dass alle Neuzugänge in enger Verbindung zum FC Bad Krozingen oder der Stadt Bad Krozingen stehen.
Erfolgreiche
Lexware SommerCup des FCK
der Jugendabteilung 2025
Sommer, Sonne, viel Publikum und ganz viel Engagement beim 2.SommerCup der Jugendabteilung vom 11. – 13.07. auf dem Kunstrasenplatz.
Es gab ganz viel Fußball, aber auch eine große Tombola, Kinderschminken und ein Festzelt mit vielen Köstlichkeiten.
Bei strahlendem Sonnenschein begann am Freitag das Jugendturnier mit 15 Mannschaften bei den D-Junioren.
Nach spannenden Spielen konnten die D-Junioren des FCK mit der SG Markgräflerland 3 und SG Markgräflerland 1 voll überzeugen, denn sie gewannen das Turnier und belegten die Plätze 1 und 2 vor den Mannschaften der SF Eintracht Freiburg und dem FC Neuenburg.
Gratulation und starke Leistung unser D-Jugend.
Weiterlesen
Wiederaufstieg Bezirksliga
Saisonabschluss 2024/25
Ziel für die neue Saison: Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Im „Fernduell“ unterliegt der FCK gegen den TV Köndringen und muss in die Kreisliga A.
Der letzte Spieltag hätte nicht spannender sein können: wer ist der 4. Absteiger aus der Bezirksliga Freiburg, der FC K oder der TV Köndringen?
Das Fernduell – FCK-SV Rot-Weiss Glottertal und TV Köndringen-FC Denzlingen II musste die Entscheidung bringen.
Vor 120 Zuschauern eröffnete SR Karsten Schneider (Kenzingen) pünktlich das Spiel gegen den Gast aus dem Glottertal.
Der FC K begann dementsprechend offensiv und drängte auf die Führung.
Dies gelang bereits in der 4. Spielminute, als Lorenz Hornek auf Zuspiel von Laurin Spiering eiskalt zum 1:0 verwandelte.
Die Führung brachte jedoch leider nicht die notwendige Sicherheit für den Gastgeber und die Gäste konnten dies nutzen und drängten auf den Ausgleich.
Noch in Halbzeit 1 konnten die Glottertäler ausgleichen, als nach einem Fehler in der Abwehr Maximilian Leyser zu Patrick Jurzinski vorlegte und dieser mit seinem 18. Saisontor zum 1:1
einschob.
Mit dem Plakat an die Zuschauer und Fans gerichtet: "Mir Dir war selbst der Abstieg erträglich" + "Danke für Deine Leidenschaft und Dein Glauben an uns"
Stehend v.l.n.r.: Julian Ackermann, Raphael Eckerle, David Großklaus, Jannis Spiering, Lennart Schuler, Nicolai Mayer, Nico Khrikulli, Laurin Spiering, Yannick Solowjeff, Roman Stiefvater, Aron Löffel, Luca Kiefer, Felix Bruckert, Oskar Burkart, Kaan Boz, Lorenz Hornek, Robin Abel, Yannik Großklaus
Sitzend v.l.n.r.: Ibrahim Bayram und Brahim Basholli
Lesen Sie mehr auch über den Saisonabschluss 2024/25
Weiterlesen
FCK
Saisonvorbereitung 2025/26
Das erste Training hat heute am Montag, den 14.07.2025 schon stattgefunden und damit
sind auch die Vorbereitungsspiele schon terminiert
Machen Sie sich ein eigenes Bild, wie die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Bezirksliga
da steht und hoffentlich erfolgreiche in der Kreisliga A startet.
. 
Weitere Verstärkung aus dem eigenen Lager
Saison 2025/26
V.l.n.r.: Marcel Buuck (Vorstand Sport), Lennart Schuler, Jaipreet Singh, Daniel Flat, Oltian Alihoxha (Sportlicher Leiter)
3 Spieler aus der eigenen U19 verstärken den FC Bad Krozingen
Mit Daniel Flat, Lennart Schuler und Jaipreet Singh rücken drei Spieler aus der eigenen U19 in den Kader der 1. Mannschaft auf.
Alle drei Spieler waren in der abgelaufenen Saison Stammspieler und Leistungsträger unserer U19 und schafften den Klassenerhalt in der A-Jugend Landesliga.
Daniel Flat kann in der Offensive auf jeder Position eingesetzt werden und besticht nicht nur mit dem Ball, sondern auch durch seine Arbeit gegen den Ball. In der letzten Saison erzielte Daniel 5 Tore
selbst und bereitete weitere 5 Treffer vor. Er kam zudem 6 mal für unsere 2. Mannschaft zum Einsatz.
Lennart Schuler ist auf den Flügeln flexibel einsetzbar. Egal ob als Außenverteidiger oder als Flügelstürmer kann Lenni seine Stärken im läuferischen Bereich auf den Platz bringen. In der letzten
Saison erzielte Lenni 6 Tore in der A-Jugend Landesliga und weitere 4 Tore für unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga B.
Mit Jaipreet Singh rückt ein weiterer Offensivspieler in die 1. Mannschaft auf. Lucky, wie er von allen genannt wird, kann auf allen Offensivpositionen eingesetzt werden, spielt aber am liebsten auf der
10, was seinen technischen Fähigkeiten am besten entspricht. In der letzten Saison erzielte Lucky zwei Tore und ein weiteres für unsere 2. Mannschaft.
Der FC Bad Krozingen freut sich sehr auf Daniel, Lenni und Lucky. Mit drei Spielern aus der eigenen U19 geht der FCK weiterhin den Weg auf die eigene sehr gute Jugendarbeit zu setzen.
Neuzugang beim FCK
Saison 2025/26

V.l.n.r.: Marcel Buuck (Vorstand Sport), Mario Kaltenmark, Oltian Alihoxha (Sportlicher Leiter)
Herzlich Willkommen in der Kurstadt – Mario Kaltenmark
Der FCK freut sich sehr die Verpflichtung von Mario Kaltenmark bekannt geben zu können. Der zentrale Mittelfeldspieler kommt von der Spvgg. Bollschweil/Sölden, wo er in der vergangenen Saison als Spielertrainer tätig war.
Mit Mario Kaltenmark gewinnt der FCK einen Spieler der in der Vergangenheit seine Klasse unter Beweis gestellt hat. Mit Stationen in der Oberliga, Verbandsliga und Landesliga bringt Mario Kaltenmark reichlich Erfahrung mit ins Erlenmattenstadion.
Aufgrund seiner spielerischen Klasse und auch seiner Trainererfahrung wird Mario als verlängerter Arm des Trainerteams Sano Nothstein und Alaeddine Chermiti auf dem Platz agieren.
Der FC Bad Krozingen ist mit Mario schon seit Jahren in Kontakt und freut sich sehr, dass der Transfer nun realisiert werden konnte. Aus Kirchhofen stammend, und damit aus der direkten Umgebung,
passt Mario perfekt ins Profil des FCK.
Parallel zu seinem Engagement als Spieler absolviert Mario die Ausbildung zur Trainer B-Lizenz.
Hierbei wünschen wir ihm viel Spaß und Erfolg.
Wir freuen uns sehr unseren absoluten Wunschspieler von unserem Weg überzeugt zu haben und Mario bald im Rot-Weißen Trikot des FC Bad Krozingen auf dem Platz zu sehen.
2. Lexware Sommer-Cup
SG Markgräflerland D1 holt sich
im Endspiel die Meisterschaft
Im letzten Saisonspiel trafen mit der SG Markgräflerland und der SG Bleichtal die beiden punktgleichen Tabellenführer aufeinander – ein echtes Endspiel um die Meisterschaft. In einer zunächst ausgeglichenen Partie erzielte Mateo S. noch vor der Pause das verdiente 1:0 für die SG Markgräflerland. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Dijon R. auf 2:0. Die SG Bleichtal verkürzte zwar auf 2:1, doch die Gastgeber nutzten die offenen Räume und spielten weiter mutig nach vorne. Kapitän Marvin G. hatte zwei gute Chancen, bevor Mateo S. mit seinem zweiten Treffer den 3:1-Endstand herstellte.
Damit sicherte sich die SG Markgräflerland verdient den Titel – ein starker Abschluss einer beeindruckenden Saison.

v.l.n.r. obere Reihe : Mateo S., Dijon R., Fabio B., Zejko Z., Maxime G., Marvin G., Niklas K., Milos Z., Moritz S., Lasse B., Mateo Z., Luniz S., Nils K., Luca T., Ben R.
v.l.n.r. untere Reihe: Tom R., Leonardo B., Aeneas R., Dario S.


Neue Trikots für die E-Jugend
Die E-Jugend des FC Bad Krozingen möchte sich herzlich bei Maren Ranft für die großzügige Spende von 60 neuen Trikots bedanken. Dank ihrer Unterstützung können unsere jungen Spieler und Spielerinnen nun in schönen neuen Trikots auf dem Platz stehen. Wir sind sehr dankbar für diese tolle Geste und freuen uns über die wertvolle Unterstützung!

FCK gewinnt die
1. Bad Krozinger
Stadtmeisterschaft

Die 1. Bad Krozinger Stadtmeisterschaft endete mit einem packenden Finale, in dem sich der FC Bad Krozingen nach Elfmeterschießen mit 4:2 gegen den SV Tunsel durchsetzen konnte. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, doch im entscheidenden Elfmeterschießen behielt unser Team die Nerven und sicherte sich den ersten Titel dieser Stadtmeisteschaften.
↑ Hier Bild antippen !!
Weiterlesen
FCK - Jugend - Neujahrscup 2025

Futsal - Hallenbezirksmeisterschaftsturnier
Rückblick auf ein Turnierwochenende des SBFV beim FCK
Am vergangenen Wochenende stand die Sporthallen bei den Schule in Bad Krozingen ganz im Zeichen des Futsals. Am Samstag gingen die Herren an den Start, während am Sonntag die Frauen um den Turniersieg kämpften. Insgesamt traten an beiden Tagen jeweils elf Mannschaften an, die für spannende und mitreißende Spiele sorgten.
Der Verein "Sport vor Ort (SvO) Rieselfeld e.V." war stark vertreten: Sowohl bei den Herren als auch bei den Frauen schickten sie jeweils zwei Teams ins Rennen.
Für die Organisation und Durchführung des Turniers waren etwa 30 engagierte Helfer des FCK im Einsatz, die mit großem Einsatz dazu beitrugen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Ein herzlicher Dank gilt allen, die auf und neben dem Platz mitgewirkt haben!
Ergebnisse und Platzierungen
Herren
- SF Eintracht Freiburg
- FC Freiburg St. Georgen
- FC Bad Krozingen
Frauen
- SvO Rieselfeld
- PTSV Jahn Freiburg
- SvO Rieselfeld
Besonders erfreulich: Die Herrenmannschaft des FCK erreichte einen hervorragenden 3. Platz
herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
↑ Bild antippen
Mit den jeweiligen Siegen bei den jeweiligen Turnieren konnten sich die Herren der SF Eintracht Freiburg sowie die Damen des PTSV Jahn Freiburg für die anstehenden Verbandsfutsalmeisterschaften qualifizierten. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg und spannende Spiele auf der nächsten Ebene!
Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften, Fans und Unterstützer, die dieses Turnierwochenende erst möglich gemacht haben und auch an den SBFV der sich für die Austragung der Spiele in der Halle in Bad Krozingen und den FCK als Mitausrichter entschieden hatte.